Informationsportal zu Schmerzen in den Gelenken
  • Schmerzarten
    • Person sitzt auf einem hellen Sofa und hält ihren linken Fuß mit der rechten Hand, während die andere Hand auf dem Knie liegt. Die Person trägt eine hellblaue, gestreifte Bluse und eine graue Hose.Gelenkschmerzen
      Es schmerzt in den Knien, Fingern, Schultern, in Rücken, Nacken, Hüfte oder am ganzen Körper? Mit Gelenkschmerzen sind Sie nicht allein. Über die Hälfte der Deutschen litt im Jahr 2016 unter schmerzenden Gelenken.
      Mehr erfahren
    • MuskelschmerzenMuskelschmerzen
      Wir kennen sie alle – eine schmerzende Muskulatur. Häufig treten die lästigen Beschwerden in Form von Rückenschmerzen auf. Sportler und Wiedereinsteiger nehmen oft auch Muskelkater am ganzen Körper wahr.
      Mehr erfahren
    • Hüftschmerzen
    • Knieschmerzen
    • Nackenschmerzen
    • Rückenschmerzen
    • Schulterschmerzen
    • Sprunggelenkschmerzen
    • Handgelenkschmerzen
    • Ellenbogenschmerzen
  • Ursachen
    • Arthrose
    • Rheuma
    • Gicht
    • Reaktive Arthritis
  • Übungen
  • Blog
    • Frau in den Wechseljahren mit akuten GelenkbeschwerdenGelenkschmerzen in den Wechseljahren
      Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, doch sie bringen oft eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Veränderungen mit sich. Zu den weniger bekannten, aber häufig auftretenden Beschwerden gehören Muskel- und Gelenkschmerzen.
      Mehr erfahren
    • Person in weißem T-Shirt hält mit einer Hand ihren Ellenbogen, der rot eingefärbt ist, möglicherweise zur Darstellung von Schmerz. Hintergrund ist neutral und beige.Tennisarm: Das hilft gegen die Schmerzen
      Obwohl der Tennisarm seinen Namen vom Tennis hat, tritt er auch bei anderen Tätigkeiten mit repetitiven Bewegungen auf, z.B. bei Handwerkern und Musikern. Hier die wichtigsten Fragen zu Symptomen, Ursachen und Behandlung.
      Mehr erfahren
    • Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke
    • Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen und Risiken
    • Kaffee bei Arthrose: Auswirkungen
    • Gelenkknacken: Harmlos oder erstes Alarmzeichen?
    • 10 nützliche Tipps für den Arztbesuch bei Gelenkschmerzen
    • Praktische Hausmittel bei Gelenkschmerzen
    • Gelenkschmerzen in der Schwangerschaft
    • Bewegungsschmerzen: Übungen und Tipps
    • Ernährung bei Arthrose: Entzündungshemmend essen
  • Lesezeichen

    Artikel, an denen Dipl.-Psych. Stephan Hillig mitgewirkt hat

    Sjögren Syndrom: Erste Symptome, Ursachen und Behandlung

    Ständig sind die Augen und der Mund trocken, eine unerklärliche Müdigkeit schränkt der Alltag ein, dazu wiederkehrende Gelenkschmerzen – hinter derartigen Beschwerden kann auch das sogenannte Sjögren-Syndrom stecken. Obwohl der Name vielleicht nicht jedem sofort geläufig ist, handelt es [...]
    Artikel lesen
    Sjögren Syndrom: Erste Symptome, Ursachen und Behandlung

    Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke

    Arthrose betrifft immer mehr Menschen – auch Jüngere. Viele suchen sanfte Wege zur Linderung, ohne starke Medikamente. Pflanzliche Mittel, besonders Tee, rücken dabei wieder in den Fokus.
    Artikel lesen
    Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke

    Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen, Risiken und wann ein Arztbesuch ratsam ist 

    Viele Menschen wissen, wie sich ein Kater anfühlt: Kopfschmerzen, Übelkeit, allgemeines Unwohlsein. Doch auch Gelenkschmerzen können nach dem Konsum von Alkohol auftreten. Meist halten sie nicht lange an oder – sie weisen auf eine zugrunde liegende Erkrankung hin.  Regelmäßiger und/oder [...]
    Artikel lesen
    Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen, Risiken und wann ein Arztbesuch ratsam ist 

    Patella-Luxation: Wenn die Kniescheibe verrutscht

    Die Patella-Luxation ist eine schmerzhafte Knieverletzung, bei der die Kniescheibe (Patella) aus ihrer natürlichen Führung im Kniegelenk herausspringt. Sie tritt häufig bei sportlich aktiven Menschen auf, kann aber auch durch anatomische Faktoren begünstigt werden. Die Verrenkung (med. Luxation) [...]
    Artikel lesen
    Patella-Luxation: Wenn die Kniescheibe verrutscht

    Kreuzbandriss: Schmerzhafte Sportverletzung, aber gut behandelbar

    Der Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten Knieverletzungen, vor allem bei Sportlern. Er löst oft starke Schmerzen im Knie aus, lässt das Knie anschwellen und führt zu einem charakteristischen Instabilitätsgefühl beim Gehen oder Laufen. Meist ist das vordere Kreuzband im Knie betroffen. [...]
    Artikel lesen
    Kreuzbandriss: Schmerzhafte Sportverletzung, aber gut behandelbar

    Knieschmerzen außen: Was sie auslöst und wie sie sich lindern lassen

    Sie können ein Bein oder beide Beine betreffen, nur bei Belastung oder auch in Ruhe auftreten, Beschwerden im äußeren Bereich des Knies gehören mit zu den häufigsten Formen von Gelenkschmerzen. Wodurch Knieschmerzen außen am häufigsten ausgelöst werden, welche Behandlungsmöglichkeiten es [...]
    Artikel lesen
    Knieschmerzen außen: Was sie auslöst und wie sie sich lindern lassen

    Knieschmerzen an der Innenseite: Das Pes anserinus-Syndrom

    Treten beispielsweise beim Treppensteigen, Laufen oder Springen Schmerzen an der Innenseite eines Knies auf, spricht das dafür, dass ein bestimmter Sehnenansatz unterhalb des Kniegelenks überlastet und gereizt ist. Ärztinnen und Ärzte sprechen dann auch vom sogenannten Pes anserinus-Syndrom. [...]
    Artikel lesen
    Knieschmerzen an der Innenseite: Das Pes anserinus-Syndrom

    Gelenkschmerzen in den Wechseljahren: Ursachen und Hilfe

    Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, doch sie bringen oft eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Veränderungen mit sich. Zu den weniger bekannten, aber häufig auftretenden Beschwerden gehören Muskel- und Gelenkschmerzen.
    Artikel lesen
    Gelenkschmerzen in den Wechseljahren

    Reaktive Arthritis: Wenn Infektionen in Gelenken Spuren hinterlassen

    Insbesondere bei jungen Erwachsenen kann eine durch Bakterien ausgelöste Erkrankung noch Wochen später starke Gelenkbeschwerden auslösen. Dann sprechen Ärztinnen und Ärzte von einer reaktiven Arthritis. Wie sie sich bemerkbar macht, nach welchen Infektionen sie besonders häufig auftritt und [...]
    Artikel lesen
    Reaktive Arthritis: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    6 Übungen gegen Hüftschmerzen: Stärken, Mobilisieren, Entlasten

    Hüftschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben, von muskulären Verspannungen bis hin zu Bewegungseinschränkungen. Ein gezieltes Übungsprogramm, das die Hüfte kräftigt, mobilisiert und Verspannungen löst, kann hier Abhilfe schaffen. Wir haben in Zusammenarbeit mit Physiotherapeutin [...]
    Artikel lesen
    6 Übungen gegen Hüftschmerzen: Stärken, Mobilisieren, Entlasten
    Mann mit Brille lächelt in die Kamera, trägt ein grünes Polohemd, vor weißem Hintergrund.

    Dipl.-Psych. Stephan Hillig

    Stephan Hillig ist Diplom-Psychologe und Content-Manager. Er studierte Psychologie, Psychiatrie und Neurologie und arbeitete danach über zehn Jahre als Medizin-Journalist, Redakteur und Ressortleiter in verschiedenen Verlagen und für unterschiedliche Zeitschriften. Am liebsten schreibt er über Gesundheitsthemen, die zeigen, wie eng und kraftvoll Körper und Psyche miteinander verzahnt sind, sowie Texte, die Menschen dabei unterstützen, gesund zu bleiben oder schnell wieder zu werden.

      Artikel, an denen Stephanie Nitsch mitgewirkt hat

      Reaktive Arthritis: Wenn Infektionen in Gelenken Spuren hinterlassen

      Insbesondere bei jungen Erwachsenen kann eine durch Bakterien ausgelöste Erkrankung noch Wochen später starke Gelenkbeschwerden auslösen. Dann sprechen Ärztinnen und Ärzte von einer reaktiven Arthritis. Wie sie sich bemerkbar macht, nach welchen Infektionen sie besonders häufig auftritt und [...]
      Artikel lesen
      Reaktive Arthritis: Ursachen, Diagnose und Behandlung

      Gelenkknacken: Harmlos oder erstes Alarmzeichen?

      Gelenkknacken ist ein alltägliches Ereignis, das viele Menschen erleben. Ob beim Strecken der Finger, Beugen der Knie oder Drehen des Nackens. was steckt dahinter und welche Auswirkungen hat es auf die Gelenke?
      Artikel lesen
      Gelenkknacken: Harmlos oder erstes Alarmzeichen?

      Wie sinnvoll sind High-Protein-Produkte wirklich?

      Sicherlich sind Ihnen im Supermarkt bereits Lebensmittel aufgefallen, deren Verpackungen vollmundig versprechen, Ihre Fitness zu unterstützen. Ein besonders häufig verwendetes Schlagwort ist “Proteine”. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Braucht der Körper wirklich [...]
      Artikel lesen
      Wie sinnvoll sind High-Protein-Produkte wirklich?

      Ellenbogenschmerzen: Ursachen und Behandlung

      Bei Ellenbogenschmerzen kommen als Ursache sowohl Verletzungen als auch eine Überlastung des Gelenks in Frage. Systemische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Gicht können ebenfalls Schmerzen im Ellenbogen auslösen. Ein wichtiger Teil der Behandlung ist die Ruhigstellung des Gelenks. [...]
      Artikel lesen
      Ellenbogenschmerzen

      Ernährung bei Arthrose: Entzündungshemmend essen und trinken

      Eine gesunde Ernährung spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung degenerative Gelenkerkrankungen - erfahren Sie mehr rund um das Thema Ernährung bei Arthrose.
      Artikel lesen
      Ernährung bei Arthrose: Entzündungshemmend essen

      10 Tipps für den Arztbesuch bei Gelenkschmerzen

      Zum Arzt geht niemand gern. Mit kluger Vorbereitung und ein wenig Fingerspitzengefühl, lassen sich beim Arztbesuch wegen Gelenkschmerzen viel Zeit und Nerven sparen.
      Artikel lesen
      10 nützliche Tipps für den Arztbesuch bei Gelenkschmerzen

      Die Kunst der Bewegung: Ausdauer, Kraft und Koordination im Einklang

      Bewegung und Sport sind für die Gelenkgesundheit von zentraler Bedeutung. 21 Minuten täglich sollten Menschen mindestens körperlich aktiv sein, rät die Weltgesundheitsorganisation WHO¹, denn: Nur Gelenke, die regelmäßig genutzt und beansprucht werden, können ausreichend mit wichtigen [...]
      Artikel lesen
      Kunst der Bewegung: Ausdauer, Kraft und Koordination

      Handgelenkschmerzen: Symptome, Ursachen und Behandlung

      Beschwerden in den Fingern und Handgelenken können erhebliche Auswirkungen auf unseren Alltag haben. Selbst das Öffnen einer Flasche kann zu einer echten Herausforderung werden und mit starken Schmerzen verbunden sein. Häufig sind diese Handgelenkschmerzen auf Arthrose zurückzuführen. Anfangs [...]
      Artikel lesen
      Handgelenkschmerzen

      Sprunggelenkschmerzen – Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

      Bei Sprunggelenkschmerzen kommen viele verschiedene Ursachen in Betracht. Der Auslöser kann eine Verletzung sein, aber auch eine Entzündung oder eine Erkrankung, die den gesamten Organismus betrifft. Zur Behandlung gehört oft, das Gelenk vorübergehend ruhig zu halten. Auch Übungen zum [...]
      Artikel lesen
      Sprunggelenkschmerzen

      Arthrose verstehen: Symptome und Ursachen von Gelenkverschleiß

      Als Arthrose wird eine degenerative Erkrankung bezeichnet, die mit Symptomen wie Schmerzen und Steifigkeit der Gelenke einhergeht. Zu den Ursachen der Arthrose werden altersbedingte Gewebsveränderungen, die sich vornehmlich durch einen voranschreitenden Knorpelabrieb bemerkbar machen, gezählt. Die [...]
      Artikel lesen
      Arthrose
      Person mit langen, gewellten Haaren trägt ein helles Oberteil mit hohem Kragen und lächelt leicht vor blauem Hintergrund.

      Stephanie Nitsch

      Stephanie Nitsch hat ihren Abschluss als examinierte Krankenschwester an der Universität zu Lübeck absolviert und arbeitete 10 Jahre im Operationsdienst verschiedener Fachgebiete. Als geprüfte Pharmareferentin besuchte sie anschließend neurologische und urologische Facharztpraxen, Kliniken und Apotheken. Im European Surgical Institute, dem europäischen Schulungszentrum der Firma Johnson&Johnson für minimal-invasive Chirurgie, betreute sie die CME-Kurse (Continuing Medical Education) für Chirurgen und war für die Schulung der neuen Außendienstmitarbeiter verantwortlich.

      Als spätere Gebietsmanagerin lagen ihr die Aus- und Weiterbildung sowie die klinische Anwendungsberatung des Ethicon-Produktportfolios im Operationssaal besonders am Herzen. Als medizinische Redakteurin unserer Healthcare-Abteilung verfasst sie Fachpublikationen und Patienteninformationen.

        Artikel, an denen MGS Redaktion mitgewirkt hat

        Sjögren Syndrom: Erste Symptome, Ursachen und Behandlung

        Ständig sind die Augen und der Mund trocken, eine unerklärliche Müdigkeit schränkt der Alltag ein, dazu wiederkehrende Gelenkschmerzen – hinter derartigen Beschwerden kann auch das sogenannte Sjögren-Syndrom stecken. Obwohl der Name vielleicht nicht jedem sofort geläufig ist, handelt es [...]
        Artikel lesen
        Sjögren Syndrom: Erste Symptome, Ursachen und Behandlung

        Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke

        Arthrose betrifft immer mehr Menschen – auch Jüngere. Viele suchen sanfte Wege zur Linderung, ohne starke Medikamente. Pflanzliche Mittel, besonders Tee, rücken dabei wieder in den Fokus.
        Artikel lesen
        Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke

        Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen, Risiken und wann ein Arztbesuch ratsam ist 

        Viele Menschen wissen, wie sich ein Kater anfühlt: Kopfschmerzen, Übelkeit, allgemeines Unwohlsein. Doch auch Gelenkschmerzen können nach dem Konsum von Alkohol auftreten. Meist halten sie nicht lange an oder – sie weisen auf eine zugrunde liegende Erkrankung hin.  Regelmäßiger und/oder [...]
        Artikel lesen
        Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen, Risiken und wann ein Arztbesuch ratsam ist 

        Patella-Luxation: Wenn die Kniescheibe verrutscht

        Die Patella-Luxation ist eine schmerzhafte Knieverletzung, bei der die Kniescheibe (Patella) aus ihrer natürlichen Führung im Kniegelenk herausspringt. Sie tritt häufig bei sportlich aktiven Menschen auf, kann aber auch durch anatomische Faktoren begünstigt werden. Die Verrenkung (med. Luxation) [...]
        Artikel lesen
        Patella-Luxation: Wenn die Kniescheibe verrutscht

        Kreuzbandriss: Schmerzhafte Sportverletzung, aber gut behandelbar

        Der Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten Knieverletzungen, vor allem bei Sportlern. Er löst oft starke Schmerzen im Knie aus, lässt das Knie anschwellen und führt zu einem charakteristischen Instabilitätsgefühl beim Gehen oder Laufen. Meist ist das vordere Kreuzband im Knie betroffen. [...]
        Artikel lesen
        Kreuzbandriss: Schmerzhafte Sportverletzung, aber gut behandelbar

        Knieschmerzen außen: Was sie auslöst und wie sie sich lindern lassen

        Sie können ein Bein oder beide Beine betreffen, nur bei Belastung oder auch in Ruhe auftreten, Beschwerden im äußeren Bereich des Knies gehören mit zu den häufigsten Formen von Gelenkschmerzen. Wodurch Knieschmerzen außen am häufigsten ausgelöst werden, welche Behandlungsmöglichkeiten es [...]
        Artikel lesen
        Knieschmerzen außen: Was sie auslöst und wie sie sich lindern lassen

        Knieschmerzen an der Innenseite: Das Pes anserinus-Syndrom

        Treten beispielsweise beim Treppensteigen, Laufen oder Springen Schmerzen an der Innenseite eines Knies auf, spricht das dafür, dass ein bestimmter Sehnenansatz unterhalb des Kniegelenks überlastet und gereizt ist. Ärztinnen und Ärzte sprechen dann auch vom sogenannten Pes anserinus-Syndrom. [...]
        Artikel lesen
        Knieschmerzen an der Innenseite: Das Pes anserinus-Syndrom

        Gelenkschmerzen in den Wechseljahren: Ursachen und Hilfe

        Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, doch sie bringen oft eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Veränderungen mit sich. Zu den weniger bekannten, aber häufig auftretenden Beschwerden gehören Muskel- und Gelenkschmerzen.
        Artikel lesen
        Gelenkschmerzen in den Wechseljahren

        6 Übungen gegen Hüftschmerzen: Stärken, Mobilisieren, Entlasten

        Hüftschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben, von muskulären Verspannungen bis hin zu Bewegungseinschränkungen. Ein gezieltes Übungsprogramm, das die Hüfte kräftigt, mobilisiert und Verspannungen löst, kann hier Abhilfe schaffen. Wir haben in Zusammenarbeit mit Physiotherapeutin [...]
        Artikel lesen
        6 Übungen gegen Hüftschmerzen: Stärken, Mobilisieren, Entlasten

        Arthrose in den Fingern und Händen: 4 Übungen und praktische Tipps

        Mit gezielten Übungen und praktischen Tipps lässt sich Arthrose in den Fingern und Händen oftmals lindern. Diese Methoden zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit bieten eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Wir haben in Zusammenarbeit mit Physiotherapeutin Natalie Zimmermann [...]
        Artikel lesen
        Arthrose Fingern und Händen – Übungen
        Hand einer Person mit Kugelschreiber zeigt auf den Bildschirm eines Laptops, während die andere Hand ein Dokument hält. Der Hintergrund ist unscharf mit grünen Elementen.

        MGS Redaktion

        Alle Inhalte für meine-gelenkschmerzen.de werden von erfahrenen Medizin- und Gesundheitsredakteur:innen produziert, zusammengestellt und geprüft. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Expert:innen zusammen und tauschen uns regelmäßig mit Betroffenen aus. Denn uns ist wichtig, dass alle Inhalte nicht nur fachlich korrekt sind. Sie sollen auch verständlich und so hilfreich wie möglich sein.

          • Schmerzarten
            • Nackenschmerzen
            • Hüftschmerzen
            • Knieschmerzen
            • Schulterschmerzen
            • Muskelschmerzen
            • Gelenkschmerzen
            • Sprunggelenkschmerzen
          • Ursachen
            • Arthrose
            • Rheuma
            • Gicht
            • Therapie
          • Schmerz-Blog
            • Gelenkschmerzen nach Schwangerschaft
            • Gelenkschmerzen Hausmittel
          Helping patients. Connecting experts.

          Copyright © 2025

          • Impressum
          • Datenschutz
          • Kontakt

          Eine Initiative von nitschmahler&friends

          Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.