Informationsportal zu Schmerzen in den Gelenken
  • Schmerzarten
    • Person sitzt auf einem hellen Sofa und hält ihren linken Fuß mit der rechten Hand, während die andere Hand auf dem Knie liegt. Die Person trägt eine hellblaue, gestreifte Bluse und eine graue Hose.Gelenkschmerzen
      Es schmerzt in den Knien, Fingern, Schultern, in Rücken, Nacken, Hüfte oder am ganzen Körper? Mit Gelenkschmerzen sind Sie nicht allein. Über die Hälfte der Deutschen litt im Jahr 2016 unter schmerzenden Gelenken.
      Mehr erfahren
    • MuskelschmerzenMuskelschmerzen
      Wir kennen sie alle – eine schmerzende Muskulatur. Häufig treten die lästigen Beschwerden in Form von Rückenschmerzen auf. Sportler und Wiedereinsteiger nehmen oft auch Muskelkater am ganzen Körper wahr.
      Mehr erfahren
    • Hüftschmerzen
    • Knieschmerzen
    • Nackenschmerzen
    • Rückenschmerzen
    • Schulterschmerzen
    • Sprunggelenkschmerzen
    • Handgelenkschmerzen
    • Ellenbogenschmerzen
  • Ursachen
    • Arthrose
    • Rheuma
    • Gicht
    • Reaktive Arthritis
  • Übungen
  • Blog
    • Frau in den Wechseljahren mit akuten GelenkbeschwerdenGelenkschmerzen in den Wechseljahren
      Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, doch sie bringen oft eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Veränderungen mit sich. Zu den weniger bekannten, aber häufig auftretenden Beschwerden gehören Muskel- und Gelenkschmerzen.
      Mehr erfahren
    • Person in weißem T-Shirt hält mit einer Hand ihren Ellenbogen, der rot eingefärbt ist, möglicherweise zur Darstellung von Schmerz. Hintergrund ist neutral und beige.Tennisarm: Das hilft gegen die Schmerzen
      Obwohl der Tennisarm seinen Namen vom Tennis hat, tritt er auch bei anderen Tätigkeiten mit repetitiven Bewegungen auf, z.B. bei Handwerkern und Musikern. Hier die wichtigsten Fragen zu Symptomen, Ursachen und Behandlung.
      Mehr erfahren
    • Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke
    • Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen und Risiken
    • Kaffee bei Arthrose: Auswirkungen
    • Gelenkknacken: Harmlos oder erstes Alarmzeichen?
    • 10 nützliche Tipps für den Arztbesuch bei Gelenkschmerzen
    • Praktische Hausmittel bei Gelenkschmerzen
    • Gelenkschmerzen in der Schwangerschaft
    • Bewegungsschmerzen: Übungen und Tipps
    • Ernährung bei Arthrose: Entzündungshemmend essen
  • Lesezeichen
Home Rheuma-Check
Rheuma-Check – meine-gelenkschmerzen.de

Rheuma-Check

Person hält sich schmerzendes Handgelenk, Arzt im Hintergrund
Wichtiger Hinweis: Dieser Online-Check dient ausschließlich einer ersten Orientierung und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Beratung. Die Ergebnisse stellen keine medizinische Bewertung dar. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden, oder wenn Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen, suchen Sie bitte unbedingt einen Arzt (Hausarzt oder Rheumatologen) auf. Nur ein Arzt kann eine korrekte Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung einleiten.

So funktioniert der Check:

Die folgenden Fragen beziehen sich auf typische Symptome und Faktoren, die bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen eine Rolle spielen können.

Bitte beantworten Sie jede Frage ehrlich mit “Ja” oder “Nein” (bzw. der zutreffendsten Option), basierend auf Ihren Beobachtungen der letzten Wochen und Monate.

Am Ende erhalten Sie eine Einschätzung, ob bei Ihnen möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine entzündlich-rheumatische Erkrankung vorliegen könnte und ob eine ärztliche Abklärung ratsam ist.

Starten Sie jetzt Ihren persönlichen Rheuma-Risiko-Check!

Ihre Risiko-Einschätzung

Wichtiger Hinweis: Dieser Online-Check dient ausschließlich einer ersten Orientierung und ersetzt keine ärztliche Diagnose oder Beratung. Die Ergebnisse stellen keine medizinische Bewertung dar. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden, oder wenn Sie sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen, suchen Sie bitte unbedingt einen Arzt (Hausarzt oder Rheumatologen) auf.

Unabhängig von diesem Ergebnis: Auf meine-gelenkschmerzen.de finden Sie umfassende Informationen zu Gelenkschmerzen, rheumatischen Erkrankungen, Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich weiter und sprechen Sie mit Ihrem Arzt!

Rheuma-Check abgeschlossen – und jetzt?

Ein Rheuma-Check online kann erste Hinweise auf mögliche gesundheitliche Auffälligkeiten liefern – doch er ersetzt niemals eine ärztliche Untersuchung. Der Test kann lediglich ein erster Schritt sein, um sich mit den eigenen Symptomen auseinanderzusetzen.

Wenn Sie beim Ausfüllen des Selbsttests mehrmals zustimmen mussten oder sich in den beschriebenen Symptomen wiedererkannt haben, ist das ein deutliches Zeichen: Nehmen Sie die Signale Ihres Körpers ernst und zögern Sie nicht, medizinischen Rat einzuholen.

Warnsignale ernst nehmen, früh reagieren

Gerade bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen gilt: Eine frühe Diagnose kann entscheidend sein. Je schneller eine solche Erkrankung erkannt wird, desto besser sind in der Regel die Chancen auf eine wirksame Behandlung und ein Fortschreiten der Beschwerden lässt sich möglicherweise aufhalten oder verlangsamen.

Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin – oder alternativ eine spezialisierte Fachärztin bzw. ein Facharzt für Rheumatologie – kann mit gezielten Untersuchungen abklären, ob tatsächlich eine rheumatische Erkrankung vorliegt und welche weiteren Schritte medizinisch sinnvoll sind. Warten Sie nicht zu lange – testen Sie lieber frühzeitig, wenn Symptome auftreten.

Bleiben Sie aufmerksam für Ihren Körper.
Ihre Gesundheit zählt.

Facebook Banner – Meine Gelenkschmerzen (Optimiert V2)

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Werden Sie Teil unserer Community auf Facebook für aktuelle Tipps, News und Austausch rund um Gelenkschmerzen.

Zur Facebook-Seite

In unserem Blog finden Sie außerdem zahlreiche fundierte Tipps und Ratgeber, die Ihnen helfen können, sich im Alltag gesünder zu bewegen, sich ausgewogen zu ernähren und besser mit Gelenkschmerzen umzugehen. Hier direkt zu unserem Blog.

Eine Person in einem grün gestreiften T-Shirt hält ihr rechtes Handgelenk mit der linken Hand. Der Hintergrund ist unscharf und in hellen Farben gehalten.

Rheuma: Symptome und Anzeichen

Die Ursachen sind nicht vollständig geklärt, doch eine genetische Veranlagung spielt häufig eine Rolle.

Mehr erfahren
Arztbesuch bei Gelenkschmerzen

10 Tipps für den Arztbesuch bei Gelenkschmerzen

Niemand geht gern zum Arzt – umso wichtiger ist es, die kurze Zeit dort gut zu nutzen. Mit Vorbereitung und etwas Feingefühl gelingt das.

Mehr erfahren

Ratgeber

Rheuma

Eine Rheumatoide Arthritis (umgangssprachlich Rheuma) löst Gelenkentzündungen aus. Gelenkschmerzen und morgendliche Gelenksteifigkeit sind die häufigsten Symptome. Ursache ist oft eine genetische Veranlagung.

Mehr lesen

Gicht

Gicht entsteht, wenn der Harnsäurespiegel im Blut zu hoch ist und Harnsäure in kleinen Kristallen ausfällt. Diese lagern sich unter anderem in den Gelenken ab und verursachen sehr schmerzhafte Entzündungen.

Mehr lesen
Arthrose im Knie

Arthrose

Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung, die durch einen fortschreitenden und schmerzhaften Knorpelabrieb gekennzeichnet ist. Die Erkrankung verläuft chronisch mit entzündlichen Schüben.

Mehr lesen
    • Schmerzarten
      • Nackenschmerzen
      • Hüftschmerzen
      • Knieschmerzen
      • Schulterschmerzen
      • Muskelschmerzen
      • Gelenkschmerzen
      • Sprunggelenkschmerzen
    • Ursachen
      • Arthrose
      • Rheuma
      • Gicht
      • Therapie
    • Schmerz-Blog
      • Gelenkschmerzen nach Schwangerschaft
      • Gelenkschmerzen Hausmittel
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.