Informationsportal zu Schmerzen in den Gelenken
  • Schmerzarten
    • Person sitzt auf einem hellen Sofa und hält ihren linken Fuß mit der rechten Hand, während die andere Hand auf dem Knie liegt. Die Person trägt eine hellblaue, gestreifte Bluse und eine graue Hose.Gelenkschmerzen
      Es schmerzt in den Knien, Fingern, Schultern, in Rücken, Nacken, Hüfte oder am ganzen Körper? Mit Gelenkschmerzen sind Sie nicht allein. Über die Hälfte der Deutschen litt im Jahr 2016 unter schmerzenden Gelenken.
      Mehr erfahren
    • MuskelschmerzenMuskelschmerzen
      Wir kennen sie alle – eine schmerzende Muskulatur. Häufig treten die lästigen Beschwerden in Form von Rückenschmerzen auf. Sportler und Wiedereinsteiger nehmen oft auch Muskelkater am ganzen Körper wahr.
      Mehr erfahren
    • Hüftschmerzen
    • Knieschmerzen
    • Nackenschmerzen
    • Rückenschmerzen
    • Schulterschmerzen
    • Sprunggelenkschmerzen
    • Handgelenkschmerzen
    • Ellenbogenschmerzen
  • Ursachen
    • Arthrose
    • Rheuma
    • Gicht
    • Reaktive Arthritis
  • Übungen
  • Blog
    • Frau in den Wechseljahren mit akuten GelenkbeschwerdenGelenkschmerzen in den Wechseljahren
      Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, doch sie bringen oft eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Veränderungen mit sich. Zu den weniger bekannten, aber häufig auftretenden Beschwerden gehören Muskel- und Gelenkschmerzen.
      Mehr erfahren
    • Person in weißem T-Shirt hält mit einer Hand ihren Ellenbogen, der rot eingefärbt ist, möglicherweise zur Darstellung von Schmerz. Hintergrund ist neutral und beige.Tennisarm: Das hilft gegen die Schmerzen
      Obwohl der Tennisarm seinen Namen vom Tennis hat, tritt er auch bei anderen Tätigkeiten mit repetitiven Bewegungen auf, z.B. bei Handwerkern und Musikern. Hier die wichtigsten Fragen zu Symptomen, Ursachen und Behandlung.
      Mehr erfahren
    • Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke
    • Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen und Risiken
    • Kaffee bei Arthrose: Auswirkungen
    • Gelenkknacken: Harmlos oder erstes Alarmzeichen?
    • 10 nützliche Tipps für den Arztbesuch bei Gelenkschmerzen
    • Praktische Hausmittel bei Gelenkschmerzen
    • Gelenkschmerzen in der Schwangerschaft
    • Bewegungsschmerzen: Übungen und Tipps
    • Ernährung bei Arthrose: Entzündungshemmend essen
  • Lesezeichen
Home Gelenkknacken: Harmlos od…
Hand einer Person mit Kugelschreiber zeigt auf den Bildschirm eines Laptops, während die andere Hand ein Dokument hält. Der Hintergrund ist unscharf mit grünen Elementen.
Autor: MGS Redaktion
Frau mit langen braunen Haaren trägt eine beigefarbene Bluse mit hohem Kragen, lächelt und steht vor einem dunkelblauen Hintergrund.
Geprüft: Stephanie Nitsch
Lesezeichen
Lesedauer ca. 5 min
03.07.2025

Gelenkknacken: Harmlos oder erstes Alarmzeichen?

Gelenkknacken ist ein alltägliches Ereignis, das viele Menschen erleben. Ob beim Strecken der Finger, Beugen der Knie oder Drehen des Nackens – das charakteristische Knacken ist ein bekanntes Geräusch.

Doch was steckt hinter dem Knacken und welche Auswirkungen hat es auf die Gelenke? Wir klären diese Fragen im nachfolgenden Artikel.

Gelenkknacken - ist das wirklich harmlos?

Entstehung des Gelenkknackens

Das Knacken entsteht oft bei schnellen oder plötzlichen Bewegungen der Gelenke. Es wird durch Druckveränderungen innerhalb des Gelenks verursacht, wenn der Gelenkspalt zwischen den Gelenken auseinander gezogen wird.

In diesem Moment verändert sich der Aggregatzustand der Synovia, auch als Gelenkschmiere bekannt, die sich im Gelenkspalt befindet. Es entstehen Gasbläschen, die sich wieder in Flüssigkeit auflösen, sobald sich der Unterdruck wieder auflöst. Dieser Vorgang wird auch als Tribonukleation bezeichnet und ist für das Geräusch des Gelenkknackens verantwortlich.¹’²’³

Harmlos oder bedenklich?

In den meisten Fällen ist das Knacken der Gelenke unbedenklich und verursacht keine langfristigen Schäden. Untersuchungen haben gezeigt, dass gelegentliches Knacken nicht zu Arthritis oder anderen Gelenkerkrankungen führt.²

Wichtig ist jedoch, auf den eigenen Körper zu hören. Wenn das Knacken mit Schmerzen, Schwellungen oder eingeschränkter Beweglichkeit einhergeht, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.

Wann wird Gelenkknacken problematisch?

Obwohl Gelenkknacken in der Regel harmlos ist, kann es in bestimmten Situationen auf ernstere Probleme hinweisen:

  • Knacken nach Verletzungen: Sollte stets medizinisch abgeklärt werden, um Schäden an Gelenken oder umliegenden Strukturen auszuschließen.
  • Knacken mit Schmerzen: Dies könnte ein Anzeichen für eine Entzündung oder eine schmerzhafte Gelenkblockade sein.
  • Anhaltendes Knacken und Steifheit: Möglicherweise ein Hinweis auf eine degenerative Gelenkerkrankung.
Gelenke knacken beim Fitness-Training
Gelenke knacken beim Fitness-Training (Symbolbild)

Mechanik des Knackens

Die Gelenkflüssigkeit, auch Synovialflüssigkeit genannt, spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung des Knackens. Sie schmiert die Gelenke und ermöglicht reibungslose Bewegungen. Durch das Auseinanderziehen der Gelenkflächen, beispielsweise beim Fingerknacken, bildet sich ein Hohlraum.

Durch diese Druckschwankungen entstehen kleine Gasbläschen in der Synovia, die sich bei Verringerung des Hohlraumes wieder in Flüssigkeit auflösen und das Geräusch erzeugen.³’⁴

Ursachen des Gelenkknackens

Das Knacken kann durch verschiedene, meist harmlose Ursachen ausgelöst werden:

  • Normale Bewegungen: Alltägliche Bewegungen oder das Einnehmen bestimmter Positionen.
  • Physiologische Anpassungen: Anpassung der Gelenke an neue Belastungen oder Bewegungsmuster.

Auch die altbewährte Wärmflasche kann bei Gelenkschmerzen Linderung verschaffen. Dabei sollte das Wasser nicht zu heiß sein, um Verbrennungen und Hautirritationen zu vermeiden: Eine Temperatur von 47 bis 60 Grad Celsius ist für Erwachsene empfehlenswert.

Es gibt jedoch auch potenziell ernsthaftere Ursachen:

  • Gelenkblockaden: Können auf strukturelle Probleme hinweisen.
  • Frühzeichen von Arthritis: Gelenkentzündungen können durch Knacken begleitet sein.
  • Gelenkknacken im Alter

Mit zunehmendem Alter kann das Risiko von Gelenkproblemen steigen, besonders bei Personen mit Osteoporose. Die abnehmende Knochendichte erhöht die Verletzungsgefahr, was eine besondere Achtsamkeit bei der Behandlung erfordert.

Nicht alle manuellen Therapien sind für ältere Menschen geeignet, daher ist eine individuelle Anpassung der Behandlungsansätze wichtig.

Vorbeugung und Behandlung von Gelenkknacken

Um die Gelenkgesundheit zu erhalten, sind präventive Maßnahmen und schonende Behandlungsmethoden von großer Bedeutung:

  • Gezielte Übungen: Speziell entwickelte Bewegungsprogramme helfen, die Gelenke beweglich und gesund zu halten.
  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen: Frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Veränderungen sind essenziell.
  • Gesunde Lebensweise: Eine ausgewogene Kost, gelenkschonende Aktivitäten sowie eine Gewichtsreduktion können sich positiv auf die Gelenkgesundheit auswirken.

Moderne Ansätze zur Gelenkpflege

Es gibt zahlreiche fortschrittliche Methoden zur Behandlung und Vorbeugung von Gelenkproblemen. Diese tragen dazu bei, die Lebensqualität zu verbessern und zukünftigen Problemen vorzubeugen.

Tipps für gesunde Gelenke im Alltag

  • Sanfte Bewegung: Aktivitäten wie Yoga, Schwimmen und Radfahren sind gelenkschonend.
  • Krafttraining: Moderate Gewichtsübungen stärken die Muskeln und stabilisieren die Gelenke.
  • Ergonomische Gestaltung: Arbeitsplatz und Alltagshilfen sollten ergonomisch angepasst sein, um Gelenkbelastungen zu minimieren.
  • Entzündungshemmende Ernährung: Es gibt viele Nahrungsmittel, denen entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt werden, darunter beispielsweise Ingwer und Kurkuma. Auch Lebensmittel, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind wie Lachs, Leinsamen oder Walnüsse können sich positiv auf die Gelenkgesundheit auswirken. Dagegen sollte der meist zu hohe Anteil an Produkten, die aufgrund der enthaltenen Arachidonsäure Entzündungen eher fördern, gegebenenfalls reduziert werden. Arachidonsäure ist überwiegend in tierischen Lebensmitteln enthalten.
  • Stressabbau: Achtsamkeit und Meditation können helfen, Stress zu reduzieren, der zu Verspannungen führen und sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken kann.
  • Guter Schlaf: Ausreichend Schlaf fördert die Regeneration der Muskulatur und des gesamten Körpers.

Durch einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper und präventiven Maßnahmen kann die Gelenkgesundheit langfristig erhalten und verbessert werden.

Teile deine Geschichte!

Du lebst mit (chronischen) Gelenkbeschwerden oder kämpfst noch um eine Diagnose? Deine Erfahrungen können anderen helfen, sich besser verstanden zu fühlen.

Erzähle uns deine Geschichte. Du machst damit nicht nur Mut, sondern zeigst auch, wie vielfältig das Leben sein kann.

👉 Hier findest du Geschichten anderer Betroffener

👉 Schicke uns eine E-Mail an
deinestory@meine-gelenkschmerzen.de

Häufige Fragen zu dem Thema:

Welche Rolle spielt die Gelenkflüssigkeit beim Knacken?

Die Gelenkflüssigkeit, auch Synovialflüssigkeit genannt, schmiert die Gelenke und ermöglicht reibungslose Bewegungen. Durch schnelle Druckänderungen verändert sich der Aggregatzustand der Synovia und das Knacken entsteht.

Warum knacken Menschen mit den Fingern?

Viele Menschen können ihre Gelenke absichtlich knacken lassen, meist die Fingergrundgelenke. Häufig empfinden sie das als entspannend. Auch scheint das Fingerknacken häufiger mit anderen Gewohnheiten, wie beispielsweise Nägelkauen, einherzugehen.²

Ist Fingerknacken ungesund?

Das Fingerknacken soll sich nicht negativ auf die Gelenkgesundheit auswirken. Ebenso sollen Gelenke, die spontan von alleine knacken, in der Regel kein Grund zur Besorgnis sein.³

Fingerknacken vs. Chiropraktik

Selbstständiges Fingerknacken hat keinen medizinischen Nutzen außer der empfundenen Spannungsabfuhr. Chiropraktik zielt darauf ab, Gelenkblockaden und Muskelverspannungen zu beseitigen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Knackgeräusche können dabei auftreten, sind aber nicht das Ziel der Behandlung.²’³

Können Gelenke ausrenken und müssen sie manuell wieder eingerenkt werden?

Kommt es zu Schmerzen und Verspannungen, gehen viele Patienten davon aus, sie haben sich ein Gelenk oder zum Beispiel einen Wirbel ausgerenkt. Doch das ist anatomisch so nicht möglich, außer im Falle eines starken Traumas. In der Regel handelt es sich um eine Muskelverspannung oder -versteifung, die zu den Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt.

Mit Hilfe der manuellen Therapie sollen Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit wieder hergestellt werden. Mit speziellen Impulsen können Verspannungen gelöst und einer Schonhaltung entgegengewirkt werden. Das ist jedoch auch ohne ein hörbares Knacken möglich.⁴

Viele weitere Tipps und Ratgeber rund um die Gelenkgesundheit und zum Umgang mit Gelenkschmerzen finden sich in unserem Blog.

Stand: 02.2022

Hand einer Person mit Kugelschreiber zeigt auf den Bildschirm eines Laptops, während die andere Hand ein Dokument hält. Der Hintergrund ist unscharf mit grünen Elementen.
Autor
MGS Redaktion

Alle Inhalte für meine-gelenkschmerzen.de werden von erfahrenen Medizin- und Gesundheitsredakteur:innen produziert, zusammengestellt und geprüft. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Expert:innen zusammen und tauschen uns regelmäßig mit Betroffenen aus. Denn uns ist wichtig, dass alle Inhalte nicht nur fachlich korrekt sind. Sie sollen auch verständlich und so hilfreich wie möglich sein.

Alle Beiträge ansehen
Frau mit langen braunen Haaren trägt eine beigefarbene Bluse mit hohem Kragen, lächelt und steht vor einem dunkelblauen Hintergrund.
Geprüft
Stephanie Nitsch

Stephanie Nitsch hat ihren Abschluss als examinierte Krankenschwester an der Universität zu Lübeck absolviert und arbeitete 10 Jahre im Operationsdienst verschiedener Fachgebiete. Als geprüfte Pharmareferentin besuchte sie anschließend neurologische und urologische Facharztpraxen, Kliniken und Apotheken. Im European Surgical Institute, dem europäischen Schulungszentrum der Firma Johnson&Johnson für minimal-invasive Chirurgie, betreute sie die CME-Kurse (Continuing Medical Education) für Chirurgen und war für die Schulung der neuen Außendienstmitarbeiter verantwortlich.

Als spätere Gebietsmanagerin lagen ihr die Aus- und Weiterbildung sowie die klinische Anwendungsberatung des Ethicon-Produktportfolios im Operationssaal besonders am Herzen. Als medizinische Redakteurin unserer Healthcare-Abteilung verfasst sie Fachpublikationen und Patienteninformationen.

Alle Beiträge ansehen

Quellenangaben

  1. Kawchuk GN, Fryer J, Jaremko JL, Zeng H, Rowe L, Thompson R. Real-time visualization of joint cavitation. PLoS One. 2015 Apr 15;10(4):e0119470. doi: 10.1371/journal.pone.0119470. PMID: 25875374; PMCID: PMC4398549.
  2. AOK – Allgemeine Ortskrankenkasse (Hrsg.) (2022). Knacken mit den Fingern: unbedenklicher Tick oder schädlich? Online verfügbar unter: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/muskel-skelett-system/ist-knacken-mit-den-fingern-ungesund/. Abgerufen am 06.08.2024.
  3. Madl, M. (2024). Faktencheck: Knackende Gelenke. Online verfügbar unter: https://ortho-motion.de/faktencheck-knackende-gelenke/. Abgerufen am 06.08.2024.
  4. Madl, M. (2022). Faktencheck „Mir ist ein Wirbel raus gesprungen“. Online verfügbar unter: https://ortho-motion.de/faktencheck-mir-ist-ein-wirbel-raus-gesprungen/. Abgerufen am 06.08.2024.

Inhalt

  • Entstehung
  • Auswirkungen
  • Vorbeugung und Behandlung
  • Tipps für gesunde Gelenke
  • Häufige Fragen

Bewegungsschmerzen: Ursachen, Übungen und Tipps

Hilfreiche Übungen, Informationen und Tipps zum Umgang mit Bewegungsschmerzen.

Mehr erfahren

Lesen Sie auch folgende Artikel

  • Person massiert ihre Hand, möglicherweise wegen Sjögren-Syndrom Schmerzen.Sjögren Syndrom: Erste Symptome, Ursachen und Behandlung

    26.05.2025: Sjögren Syndrom: Erste Symptome, Ursachen und Behandlung Ständig sind die Augen und der Mund trocken, eine unerklärliche Müdigkeit schränkt der Alltag ein, dazu wiederkehrende Gelenkschmerzen –

    Mehr erfahren
  • Junge Frau trinkt im Alltag Tee gegen Arthrose.Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke

    23.04.2025: Arthrose betrifft immer mehr Menschen – auch Jüngere. Viele suchen sanfte Wege zur Linderung, ohne starke Medikamente. Pflanzliche Mittel, besonders Tee, rücken dabei wieder in den Fokus.

    Mehr erfahren
  • Mehrere Hände halten Gläser mit hellem Bier und stoßen in einer Gruppe an. Die Szene findet wahrscheinlich in einer geselligen Umgebung statt.Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen, Risiken und wann ein Arztbesuch ratsam ist 

    25.03.2025: Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen, Risiken und wann ein Arztbesuch ratsam ist  Viele Menschen wissen, wie sich ein Kater anfühlt: Kopfschmerzen, Übelkeit, allgemeines Unwohlsein. Doch auch

    Mehr erfahren

    Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    • Schmerzarten
      • Nackenschmerzen
      • Hüftschmerzen
      • Knieschmerzen
      • Schulterschmerzen
      • Muskelschmerzen
      • Gelenkschmerzen
      • Sprunggelenkschmerzen
    • Ursachen
      • Arthrose
      • Rheuma
      • Gicht
      • Therapie
    • Schmerz-Blog
      • Gelenkschmerzen nach Schwangerschaft
      • Gelenkschmerzen Hausmittel
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.