Informationsportal zu Schmerzen in den Gelenken
  • Schmerzarten
    • Person sitzt auf einem hellen Sofa und hält ihren linken Fuß mit der rechten Hand, während die andere Hand auf dem Knie liegt. Die Person trägt eine hellblaue, gestreifte Bluse und eine graue Hose.Gelenkschmerzen
      Es schmerzt in den Knien, Fingern, Schultern, in Rücken, Nacken, Hüfte oder am ganzen Körper? Mit Gelenkschmerzen sind Sie nicht allein. Über die Hälfte der Deutschen litt im Jahr 2016 unter schmerzenden Gelenken.
      Mehr erfahren
    • MuskelschmerzenMuskelschmerzen
      Wir kennen sie alle – eine schmerzende Muskulatur. Häufig treten die lästigen Beschwerden in Form von Rückenschmerzen auf. Sportler und Wiedereinsteiger nehmen oft auch Muskelkater am ganzen Körper wahr.
      Mehr erfahren
    • Hüftschmerzen
    • Knieschmerzen
    • Nackenschmerzen
    • Rückenschmerzen
    • Schulterschmerzen
    • Sprunggelenkschmerzen
    • Handgelenkschmerzen
    • Ellenbogenschmerzen
  • Ursachen
    • Arthrose
    • Rheuma
    • Gicht
    • Reaktive Arthritis
  • Übungen
  • Blog
    • Frau in den Wechseljahren mit akuten GelenkbeschwerdenGelenkschmerzen in den Wechseljahren
      Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, doch sie bringen oft eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Veränderungen mit sich. Zu den weniger bekannten, aber häufig auftretenden Beschwerden gehören Muskel- und Gelenkschmerzen.
      Mehr erfahren
    • Person in weißem T-Shirt hält mit einer Hand ihren Ellenbogen, der rot eingefärbt ist, möglicherweise zur Darstellung von Schmerz. Hintergrund ist neutral und beige.Tennisarm: Das hilft gegen die Schmerzen
      Obwohl der Tennisarm seinen Namen vom Tennis hat, tritt er auch bei anderen Tätigkeiten mit repetitiven Bewegungen auf, z.B. bei Handwerkern und Musikern. Hier die wichtigsten Fragen zu Symptomen, Ursachen und Behandlung.
      Mehr erfahren
    • Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke
    • Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen und Risiken
    • Kaffee bei Arthrose: Auswirkungen
    • Gelenkknacken: Harmlos oder erstes Alarmzeichen?
    • 10 nützliche Tipps für den Arztbesuch bei Gelenkschmerzen
    • Praktische Hausmittel bei Gelenkschmerzen
    • Gelenkschmerzen in der Schwangerschaft
    • Bewegungsschmerzen: Übungen und Tipps
    • Ernährung bei Arthrose: Entzündungshemmend essen
  • Lesezeichen
Home Kaffee bei Arthrose
Hand einer Person mit Kugelschreiber zeigt auf den Bildschirm eines Laptops, während die andere Hand ein Dokument hält. Der Hintergrund ist unscharf mit grünen Elementen.
Autor: MGS Redaktion
Mann mit Brille lächelt in die Kamera, trägt ein grünes Polohemd, vor weißem Hintergrund.
Geprüft: Dipl.-Psych. Stephan Hillig
Lesezeichen
Lesedauer ca. 10 min
03.07.2025

Kaffee bei Arthrose: Gut oder schlecht für die Gelenke?

Arthrose, eine degenerative Gelenkerkrankung, betrifft Millionen von Menschen weltweit und führt zu erheblichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Angesichts der weit verbreiteten Nutzung und Beliebtheit von Kaffee stellt sich die Frage, wie sich der Konsum dieses Getränks auf Menschen mit Arthrose auswirkt.

Kaffee enthält Koffein, Antioxidantien und andere bioaktive Verbindungen, die die Gelenkgesundheit beeinflussen können. Hier alle Informationen zur Wirkung von Kaffee auf Arthrose.

Kaffee und seine Wirkung auf die Gelenke

Das Wichtigste in Kürze

  1. Auf die Menge kommt es an: 1-2 Tassen Kaffee täglich können bei Arthrose tatsächlich  entzündungshemmend wirken. Vier oder mehr Tassen Kaffee pro Tag können das Risiko für Gelenkentzündungen erhöhen.
  2. Studien zeigen geschlechtsspezifische Unterschiede: Bei Frauen könnte der Genuss von Kaffee das Kniearthrose-Risiko senken. Bei Männern scheint es dagegen bei übermäßigem Kaffee-Konsum zu steigen.
  3. Das Koffein im Kaffee kann die Schmerzempfindlichkeit beeinflussen. Einige Menschen mit Arthrose nehmen ihre Bewegungsschmerzen dadurch stärker wahr.
  4. Koffeinfreier Kaffee bietet eine Alternative für Menschen mit Gelenkschmerzen, die empfindlich auf das Koffein reagieren. Er besitzt ebenfalls antioxidative Eigenschaften, verursacht aber weniger Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit oder Nervosität.

Ist Kaffee bei Arthrose schädlich?

Beliebtheit von Kaffee weltweit

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit. Millionen Menschen starten ihren Tag mit einer Tasse Kaffee, um wach und konzentriert zu bleiben. Doch wie wirkt sich dieser Genuss auf die Gesundheit aus, insbesondere bei Arthrose?

Ist Kaffee bei Arthrose schädlich?

Die Frage, ob Kaffee bei Arthrose schädlich ist, beschäftigt viele Betroffene. Studien zeigen unterschiedliche Ergebnisse. Eine Untersuchung in der Fachzeitschrift “Annals of the Rheumatic Diseases” ergab, dass Menschen, die vier oder mehr Tassen Kaffee pro Tag trinken, ein doppelt so hohes Risiko für Gelenkentzündungen haben¹. Dies deutet darauf hin, dass hoher Kaffeekonsum möglicherweise negative Auswirkungen auf die Gelenke haben könnte.

Frisch geröstete Kaffeebohnen
Frisch geröstete Kaffeebohnen (Symbolbild)

Gleichzeitig gibt es auch positive Aspekte. Kaffee enthält Antioxidantien wie Polyphenole, die freie Radikale im Körper bekämpfen und somit Zellschäden verhindern können⁶. Diese antioxidativen Eigenschaften könnten theoretisch entzündungshemmend wirken und somit auch bei Arthrose hilfreich sein.

Wie viel Kaffee ist erlaubt?

Die Menge macht den Unterschied. Während einige Studien ein erhöhtes Risiko für rheumatoide Arthritis (RA) bei hohem Kaffeekonsum zeigen², empfehlen Experten generell einen moderaten Konsum von ein bis zwei Tassen pro Tag. Dies scheint eine unbedenkliche Dosis zu sein und könnte sogar gesundheitliche Vorteile bieten.

Zusammengefasst lässt sich sagen:

  • Hoher Kaffeekonsum (vier oder mehr Tassen täglich) kann das Risiko für Gelenkentzündungen erhöhen¹
  • Moderater Konsum (ein bis zwei Tassen täglich) wird als unbedenklich angesehen und kann antioxidative Vorteile bieten.
  • Die Wirkung von Koffein auf die Gelenke ist noch nicht abschließend geklärt und bedarf weiterer Forschung².

Diese Erkenntnisse sollten Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung über Ihren Kaffeekonsum zu treffen.

Arthrose verstehen: Symptome und Ursachen

Erfahre, welche Ursachen hinter dem Gelenkverschleiß stecken, welche Symptome typisch sind und welche Maßnahmen helfen können, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen!

Mehr erfahren
Arthrose im Knie

Die Inhaltsstoffe von Kaffee und ihre Wirkung

Koffein und seine Wirkung

Koffein ist der bekannteste Inhaltsstoff von Kaffee. Es wirkt stimulierend auf das zentrale Nervensystem, was zu erhöhter Wachsamkeit und Konzentration führt.

Diese anregende Wirkung kann jedoch auch Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel Schlaflosigkeit oder Nervosität. Bei Menschen mit Arthrose könnte Koffein theoretisch die Wahrnehmung von Bewegungsschmerzen beeinflussen, da es die Schmerzschwelle senken kann.

Antioxidantien im Kaffee

Kaffee enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, darunter Polyphenole wie Catechine und Chlorogensäure (CGA). Diese Substanzen bekämpfen freie Radikale im Körper, die Zellschäden verursachen können.

Für Menschen mit Arthrose könnten diese antioxidativen Eigenschaften hilfreich sein, da sie entzündungshemmend wirken und somit die Aktivität entzündlicher Schübe mindern können.

  • Polyphenole : Diese pflanzlichen Verbindungen haben starke entzündungshemmende Effekte und könnten dazu beitragen, Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren².
  • Chlorogensäure (CGA) : Ein weiterer wichtiger Bestandteil im Kaffee, der antioxidative Eigenschaften besitzt und somit Zellschäden verhindern kann².

Nikotin spielt bei Arthrose ebenfalls eine Rolle. Rauchen kann das Risiko für rheumatoide Arthritis erhöhen und den Verlauf der Erkrankung negativ beeinflussen. Der Rheumafaktor, ein Antikörper im Blut, der oft bei rheumatoider Arthritis nachgewiesen wird, könnte durch den Konsum von Kaffee beeinflusst werden.

Studien zeigen jedoch widersprüchliche Ergebnisse bezüglich des Zusammenhangs zwischen Kaffeekonsum und dem Rheumafaktor².

Zusammengefasst bietet Kaffee sowohl potenzielle Vorteile als auch Risiken für Menschen mit Arthrose. Die enthaltenen Antioxidantien können entzündungshemmend wirken, während Koffein möglicherweise negative Auswirkungen auf die Schmerzempfindlichkeit hat.

Der Einfluss von Kaffee auf Arthrose

Positive Auswirkungen von Kaffee

Kaffee enthält zahlreiche bioaktive Komponenten, die potenziell positive Effekte auf Arthrose haben könnten. Besonders hervorzuheben sind die Antioxidantien wie Polyphenole und Chlorogensäure (CGA).

Diese Substanzen bekämpfen freie Radikale im Körper, die Zellschäden verursachen können. Für Menschen mit Arthrose könnten diese antioxidativen Eigenschaften hilfreich sein, da sie entzündungshemmend wirken und somit die Aktivität entzündlicher Schübe mindern können [6].

Negative Auswirkungen von Kaffee

Trotz der potenziellen Vorteile gibt es auch Hinweise auf negative Auswirkungen von Kaffee bei Arthrose. Eine Studie, die über einen Zeitraum von 15 Jahren durchgeführt wurde, zeigte, dass Menschen, die vier oder mehr Tassen Kaffee pro Tag trinken, ein doppelt so hohes Risiko für Gelenkentzündungen haben¹. Dies deutet darauf hin, dass hoher Kaffeekonsum möglicherweise das Risiko für Arthrose erhöhen könnte.

Studienergebnisse im Überblick

Die bisherigen Studien zu den Auswirkungen von Kaffee auf Arthrose liefern gemischte Ergebnisse:

  • Erhöhtes Risiko : Hoher Kaffeekonsum (vier oder mehr Tassen täglich) kann das Risiko für Gelenkentzündungen erhöhen¹.
  • Geschlechtsspezifische Unterschiede:  Bei Frauen wurde ein inverser Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Kniearthrose festgestellt³, während bei Männern ein höheres Risiko bei übermäßigem Konsum beobachtet wurde⁴.

Diese Erkenntnisse zeigen die Komplexität des Themas und unterstreichen die Notwendigkeit einer individuellen Abwägung beim Konsum von Kaffee.

Ist entkoffeinierter Kaffee bei Arthrose besser?

Vorteile von koffeinfreiem Kaffee

Entkoffeinierter Kaffee bietet eine Alternative für diejenigen, die empfindlich auf Koffein reagieren oder dessen potenzielle Nebenwirkungen vermeiden möchten. Studien zeigen keinen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Konsum von koffeinhaltigem oder entkoffeiniertem Kaffee und dem Risiko für rheumatoide Arthritis (RA)². Dies deutet darauf hin, dass entkoffeinierter Kaffee eine ebenso sichere Option sein könnte.

  • Reduzierte Nebenwirkungen : Koffeinfreier Kaffee vermeidet mögliche Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit oder Nervosität.
  • Antioxidative Eigenschaften : Auch entkoffeinierter Kaffee enthält Antioxidantien wie Polyphenole und Chlorogensäure (CGA), die entzündungshemmend wirken können
  • Moderater Konsum : Experten empfehlen generell einen moderaten Konsum von ein bis zwei Tassen pro Tag, unabhängig davon ob der Kaffee Koffein enthält oder nicht⁶.

Welche Option ist besser?

Die Wahl zwischen koffeinhaltigem und koffeinfreiem Kaffee hängt von individuellen Vorlieben und Empfindlichkeiten ab. Beide Varianten bieten antioxidative Vorteile, die bei Arthrose hilfreich sein könnten. Wichtig ist jedoch der moderate Genuss – ein bis zwei Tassen täglich gelten als sicher und vorteilhaft für Ihre allgemeine Gesundheit⁶.

Alternative Getränkeoptionen bei Arthrose

 Tee als Alternative

Grüner, schwarzer und weißer Tee sind reich an Polyphenolen. Diese pflanzlichen Verbindungen haben starke entzündungshemmende Effekte und können somit helfen, die Aktivität entzündlicher Schübe zu mindern⁶.

Besonders grüner Tee enthält Epigallocatechingallat (EGCG), ein Polyphenol, das als besonders wirksam gilt. Studien zeigen, dass EGCG antioxidative Eigenschaften besitzt und somit Zellschäden verhindern kann.

  • Grüner Tee: Enthält hohe Mengen an EGCG, das stark antioxidativ wirkt.
  • Schwarzer Tee: Reich an Theaflavinen, die ebenfalls entzündungshemmend sind.
  • Weißer Tee: Hat die höchsten Polyphenolwerte und bietet ähnliche Vorteile wie grüner und schwarzer Tee.
Grüner Tee bei Arthrose und Gelenkschmerzen - Alternative zum Kaffee
Grüner Tee wird für seine gesundheitlichen Vorteile weltweit geschätzt

Andere gesunde Getränke

Neben Tee gibt es weitere Getränkeoptionen, die bei Arthrose hilfreich sein können. Wasser ist essenziell für die Hydration und unterstützt den Stoffwechsel. Es wird empfohlen, täglich mindestens acht Gläser Wasser zu trinken⁶. 

  • Wasser: Unterstützt den Stoffwechsel und hilft bei der Hydration.
  • Kräutertees: Kamille oder Ingwertee haben ebenfalls entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Smoothies: Mit Gemüse wie Spinat oder Grünkohl sowie Früchten wie Beeren zubereitet, liefern sie wichtige Vitamine und Antioxidantien.
Wasser fördert den Stoffwechsel und trägt zur Hydratation bei.

Für Menschen mit Arthrose ist es außerdem wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Die Basis sollte aus Gemüse, gutem Eiweiß (etwa aus Nüssen und Hülsenfrüchten) sowie hochwertigen pflanzlichen Ölen bestehen⁷. Zuckerarme Obstsorten wie Äpfel oder Beeren sind ebenfalls empfehlenswert.

Der Konsum von Cola ist bei Arthrose übrigens nicht empfehlenswert. Cola enthält Phosphorsäure, die die Kalziumaufnahme im Körper beeinträchtigen kann und somit den Knochen schaden könnte.

Noch ein Tipp: Kurkuma und Ingwer sind bekannte Hausmittel Bei Gelenkschmerzen, die entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und bei Gelenkschmerzen helfen können.

Ernährung bei Arthrose: Entzündungshemmend essen

Eine gesunde Ernährung spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewältigung degenerative Gelenkerkrankungen und kann als unterstützende Maßnahme neben anderen Behandlungsmethoden dienen. 

Mehr erfahren

Zusammenfassung und Empfehlung

Die Forschung zu den Auswirkungen von Kaffee auf Arthrose zeigt gemischte Ergebnisse. Einerseits gibt es Hinweise darauf, dass hoher Kaffeekonsum das Risiko für Gelenkentzündungen erhöhen kann¹.

Andererseits enthalten sowohl koffeinhaltiger als auch entkoffeinierter Kaffee Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können. Eine definitive Beurteilung, ob Kaffee rheumafördernd ist oder nicht, kann auf Grundlage der Studien noch nicht gemacht werden¹.

Individuelle Abwägung und Beratung

Die Wahl des richtigen Getränks bei Arthrose sollte individuell abgewogen werden. Moderater Kaffeegenuss – ein bis zwei Tassen täglich – gilt als sicher⁶. Für Menschen mit empfindlichem Magen oder Schlafproblemen könnte koffeinfreier Kaffee eine gute Alternative sein.

  • Omega-3-Fettsäuren : Diese Fettsäuren sind in Leinöl, fettem Seefisch wie Lachs und Hering sowie in Nüssen enthalten. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, die Symptome von Arthrose zu lindern.
  • Ernährung bei Arthrose : Eine gesunde Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Empfohlen werden Gemüse, Hülsenfrüchte, hochwertige pflanzliche Öle und zuckerarme Obstsorten.
  • Ärztliche Beratung : Bei Unsicherheiten oder spezifischen gesundheitlichen Bedenken ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren.

Diese Empfehlungen sollen Ihnen helfen, informierte Entscheidungen über Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil zu treffen.

Teile deine Geschichte!

Du lebst mit (chronischen) Gelenkbeschwerden oder kämpfst noch um eine Diagnose? Deine Erfahrungen können anderen helfen, sich besser verstanden zu fühlen.

Erzähle uns deine Geschichte. Du machst damit nicht nur Mut, sondern zeigst auch, wie vielfältig das Leben sein kann.

👉 Hier findest du Geschichten anderer Betroffener

👉 Schicke uns eine E-Mail an
deinestory@meine-gelenkschmerzen.de

Was können Sie tun?

  1. Moderater Kaffeekonsum : Trinken Sie ein bis zwei Tassen Kaffee pro Tag, um mögliche gesundheitliche Vorteile zu nutzen und das Risiko für Gelenkentzündungen zu minimieren.
  2. Koffeinfreie Alternative : Wenn Sie empfindlich auf Koffein reagieren oder Schlafprobleme haben, wählen Sie koffeinfreien Kaffee, der ebenfalls antioxidative Vorteile bietet.
  3. Alternative Getränke : Integrieren Sie grünen Tee, schwarzen Tee oder weißen Tee in Ihre Ernährung, da diese reich an entzündungshemmenden Polyphenolen sind. 
  4. Gesunde Ernährung : Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten und hochwertigen pflanzlichen Ölen sowie zuckerarmen Obstsorten wie Äpfeln oder Beeren. 
  5. Gewichtsreduktion : Reduzieren Sie Übergewicht, um die Belastung Ihrer Gelenke zu verringern und die Symptome von Arthrose zu lindern.

Braucht der Körper wirklich zusätzliche Proteine? Und steigern diese teuren Zusatzportionen tatsächlich die sportliche Leistungsfähigkeit? Oder dienen sie vor allem dazu, die Gewinne der Hersteller sprudeln zu lassen? Wir haben uns für dich intensiv mit diesen und weiteren Themen auseinandergesetzt.

Häufige Fragen zum Thema Kaffee bei Arthrose

Ist Kaffee bei Arthrose schädlich?

Studien zeigen unterschiedliche Ergebnisse. Hoher Kaffeekonsum (vier oder mehr Tassen täglich) kann das Risiko für Gelenkentzündungen erhöhen. Moderater Konsum (ein bis zwei Tassen täglich) wird als unbedenklich angesehen und kann antioxidative Vorteile bieten.

Wie viel Kaffee ist bei Arthrose erlaubt? 

Experten empfehlen einen moderaten Konsum von ein bis zwei Tassen pro Tag. Diese Menge gilt als sicher und könnte sogar gesundheitliche Vorteile bieten.

Welche Inhaltsstoffe im Kaffee sind relevant für Arthrose? 

Kaffee enthält Koffein und Antioxidantien wie Polyphenole und Chlorogensäure (CGA). Während Koffein die Schmerzempfindlichkeit beeinflussen kann, wirken die Antioxidantien entzündungshemmend.

Ist koffeinfreier Kaffee eine bessere Option bei Arthrose? 

Koffeinfreier Kaffee bietet eine Alternative für diejenigen, die empfindlich auf Koffein reagieren oder dessen potenzielle Nebenwirkungen vermeiden möchten. Beide Varianten enthalten Antioxidantien, die entzündungshemmend wirken können.

Welche Alternativen zu Kaffee gibt es für Menschen mit Arthrose?  

Tee (grüner, schwarzer oder weißer Tee) ist reich an Polyphenolen und hat entzündungshemmende Effekte. Weitere gesunde Getränkeoptionen sind Wasser, Kräutertees wie Kamille oder Ingwertee sowie Smoothies mit Gemüse und Früchten.

Welche Ernährung wird bei Arthrose empfohlen? 

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, gutem Eiweiß aus Nüssen und Hülsenfrüchten sowie hochwertigen pflanzlichen Ölen ist wichtig. Zuckerarme Obstsorten wie Äpfel oder Beeren sind ebenfalls empfehlenswert.

Viele weitere Tipps und Ratgeber rund um Ernährung, Bewegung und zum Umgang mit Gelenkschmerzen finden sich in unserem Blog.

Stand: 06.2024

Hand einer Person mit Kugelschreiber zeigt auf den Bildschirm eines Laptops, während die andere Hand ein Dokument hält. Der Hintergrund ist unscharf mit grünen Elementen.
Autor
MGS Redaktion

Alle Inhalte für meine-gelenkschmerzen.de werden von erfahrenen Medizin- und Gesundheitsredakteur:innen produziert, zusammengestellt und geprüft. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Expert:innen zusammen und tauschen uns regelmäßig mit Betroffenen aus. Denn uns ist wichtig, dass alle Inhalte nicht nur fachlich korrekt sind. Sie sollen auch verständlich und so hilfreich wie möglich sein.

Alle Beiträge ansehen
Mann mit Brille lächelt in die Kamera, trägt ein grünes Polohemd, vor weißem Hintergrund.
Geprüft
Dipl.-Psych. Stephan Hillig

Stephan Hillig ist Diplom-Psychologe und Content-Manager. Er studierte Psychologie, Psychiatrie und Neurologie und arbeitete danach über zehn Jahre als Medizin-Journalist, Redakteur und Ressortleiter in verschiedenen Verlagen und für unterschiedliche Zeitschriften. Am liebsten schreibt er über Gesundheitsthemen, die zeigen, wie eng und kraftvoll Körper und Psyche miteinander verzahnt sind, sowie Texte, die Menschen dabei unterstützen, gesund zu bleiben oder schnell wieder zu werden.

Alle Beiträge ansehen

Quellenangaben

  1. https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2000/daz-34-2000/uid-7148 
  2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8866764/ 
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36123942/ 
  4. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30397838/ 
  5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35223954/ 
  6. https://www.arthritis.org/health-wellness/healthy-living/nutrition/healthy-eating/best-drinks-for-arthritis 
  7. https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Rheuma,rheuma176.html  

Inhalt

  • Ist Kaffee bei Arthrose schädlich?
  • Inhaltsstoffe und Wirkung
  • Einfluss von Kaffee auf Arthrose
  • Alternative Getränkeoptionen
  • Häufige Fragen
Arthrose im Knie

Arthrose verstehen

Formen, Ursachen und Symptome der degenerativen Gelenkerkrankung hier ausführlich erklärt.

Mehr erfahren

Lesen Sie auch folgende Artikel

  • Person massiert ihre Hand, möglicherweise wegen Sjögren-Syndrom Schmerzen.Sjögren Syndrom: Erste Symptome, Ursachen und Behandlung

    26.05.2025: Sjögren Syndrom: Erste Symptome, Ursachen und Behandlung Ständig sind die Augen und der Mund trocken, eine unerklärliche Müdigkeit schränkt der Alltag ein, dazu wiederkehrende Gelenkschmerzen –

    Mehr erfahren
  • Junge Frau trinkt im Alltag Tee gegen Arthrose.Tee bei Arthrose – natürliche Unterstützung für gesunde Gelenke

    23.04.2025: Arthrose betrifft immer mehr Menschen – auch Jüngere. Viele suchen sanfte Wege zur Linderung, ohne starke Medikamente. Pflanzliche Mittel, besonders Tee, rücken dabei wieder in den Fokus.

    Mehr erfahren
  • Mehrere Hände halten Gläser mit hellem Bier und stoßen in einer Gruppe an. Die Szene findet wahrscheinlich in einer geselligen Umgebung statt.Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen, Risiken und wann ein Arztbesuch ratsam ist 

    25.03.2025: Gelenkschmerzen nach Alkohol: Ursachen, Risiken und wann ein Arztbesuch ratsam ist  Viele Menschen wissen, wie sich ein Kater anfühlt: Kopfschmerzen, Übelkeit, allgemeines Unwohlsein. Doch auch

    Mehr erfahren

    Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    • Schmerzarten
      • Nackenschmerzen
      • Hüftschmerzen
      • Knieschmerzen
      • Schulterschmerzen
      • Muskelschmerzen
      • Gelenkschmerzen
      • Sprunggelenkschmerzen
    • Ursachen
      • Arthrose
      • Rheuma
      • Gicht
      • Therapie
    • Schmerz-Blog
      • Gelenkschmerzen nach Schwangerschaft
      • Gelenkschmerzen Hausmittel
    Helping patients. Connecting experts.

    Copyright © 2025

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt

    Eine Initiative von nitschmahler&friends

    Die auf unserem Portal veröffentlichten Informationen sind kein Ersatz für eine professionelle Beratung und Behandlung durch einen approbierten Arzt oder eine approbierte Ärztin. Der Inhalt auf meine-gelenkschmerzen.de darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.