Artikel, an denen Dipl.-Psych. Stephan Hillig mitgewirkt hat
Sie können ein Bein oder beide Beine betreffen, nur bei Belastung oder auch in Ruhe auftreten, Beschwerden im äußeren Bereich des Knies gehören mit zu den häufigsten Formen von Gelenkschmerzen. Wodurch Knieschmerzen außen am häufigsten ausgelöst werden, welche Behandlungsmöglichkeiten es [...]
Artikel lesen
Treten beispielsweise beim Treppensteigen, Laufen oder Springen Schmerzen an der Innenseite eines Knies auf, spricht das dafür, dass ein bestimmter Sehnenansatz unterhalb des Kniegelenks überlastet und gereizt ist. Ärztinnen und Ärzte sprechen dann auch vom sogenannten Pes anserinus-Syndrom. [...]
Artikel lesen
Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau, doch sie bringen oft eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Veränderungen mit sich. Zu den weniger bekannten, aber häufig auftretenden Beschwerden gehören Muskel- und Gelenkschmerzen.
Artikel lesen
Insbesondere bei jungen Erwachsenen kann eine durch Bakterien ausgelöste Erkrankung noch Wochen später starke Gelenkbeschwerden auslösen. Dann sprechen Ärztinnen und Ärzte von einer reaktiven Arthritis. Wie sie sich bemerkbar macht, nach welchen Infektionen sie besonders häufig auftritt und [...]
Artikel lesen
Hüftschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben, von muskulären Verspannungen bis hin zu Bewegungseinschränkungen. Ein gezieltes Übungsprogramm, das die Hüfte kräftigt, mobilisiert und Verspannungen löst, kann hier Abhilfe schaffen. Wir haben in Zusammenarbeit mit Physiotherapeutin [...]
Artikel lesen
Mit gezielten Übungen und praktischen Tipps lässt sich Arthrose in den Fingern und Händen oftmals lindern. Diese Methoden zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit bieten eine wertvolle Unterstützung im Alltag. Wir haben in Zusammenarbeit mit Physiotherapeutin Natalie Zimmermann [...]
Artikel lesen
Arthrose, eine degenerative Gelenkerkrankung, betrifft Millionen von Menschen weltweit und führt zu erheblichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Angesichts der weit verbreiteten Nutzung und Beliebtheit von Kaffee stellt sich die Frage, wie sich der Konsum dieses Getränks auf Menschen mit [...]
Artikel lesen
„Ich hab’s im Kreuz.“ – Kaum ein anderer Satz dürfte hierzulande so häufig fallen. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts (RKI) in Berlin hatten über 61 Prozent der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten Rückenschmerzen. Über 15 Prozent der Befragten berichteten dem RKI sogar [...]
Artikel lesen
Obwohl er seinen Namen vom Tennis hat, kann ein Tennisarm auch bei anderen Tätigkeiten auftreten. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zu Symptomen, Ursachen und Behandlung.
Artikel lesen
Sicherlich sind Ihnen im Supermarkt bereits Lebensmittel aufgefallen, deren Verpackungen vollmundig versprechen, Ihre Fitness zu unterstützen. Ein besonders häufig verwendetes Schlagwort ist „Proteine“. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Braucht der Körper wirklich [...]
Artikel lesen
Dipl.-Psych. Stephan Hillig
Stephan Hillig ist Diplom-Psychologe und Content-Manager. Er studierte Psychologie, Psychiatrie und Neurologie und arbeitete danach über zehn Jahre als Medizin-Journalist, Redakteur und Ressortleiter in verschiedenen Verlagen und für unterschiedliche Zeitschriften. Am liebsten schreibt er über Gesundheitsthemen, die zeigen, wie eng und kraftvoll Körper und Psyche miteinander verzahnt sind, sowie Texte, die Menschen dabei unterstützen, gesund zu bleiben oder schnell wieder zu werden.