Artikel, an denen Dipl.-Psych. Stephan Hillig mitgewirkt hat
Bis endlich klar war, dass sie unter dem Sjögren Syndrom leidet, musste Sarah unzählige Praxen aufsuchen und zig Untersuchen abwarten. Die ganze Zeit spürte die 35-Jährige, dass mit ihrem Körper etwas nicht. Einige Ärztinnen und Ärzten nahmen das nicht so richtig ernst, manche wollten sie [...]
Artikel lesen
Chronisch krank zu sein, bedeutet, sich auch innerlich damit arrangieren zu müssen, dass eine Erkrankung zu einer lebenslangen Begleiterin geworden ist. Sarah weiß seit 2023, dass sie das Sjögren Syndrom hat. Am Anfang fiel es ihr schwer, das zu akzeptieren. Doch die 35-Jährige hat gelernt, der [...]
Artikel lesen
Seit 2023 weiß Sarah, dass sie das Sjögren-Syndrom hat. Bis die Diagnose endlich feststand, musste die gebürtige Saarländerin allerdings unzählige Ärzte aufsuchen und zig Untersuchungen abwarten. Doch Sarah blieb hartnäckig. Das empfiehlt sie auch anderen Betroffenen. „Meine [...]
Artikel lesen
Ständig sind die Augen und der Mund trocken, eine unerklärliche Müdigkeit schränkt der Alltag ein, dazu wiederkehrende Gelenkschmerzen – hinter derartigen Beschwerden kann auch das sogenannte Sjögren-Syndrom stecken. Obwohl der Name vielleicht nicht jedem sofort geläufig ist, handelt es [...]
Artikel lesen

Arthrose betrifft immer mehr Menschen – auch Jüngere. Viele suchen sanfte Wege zur Linderung, ohne starke Medikamente. Pflanzliche Mittel, besonders Tee, rücken dabei wieder in den Fokus.
Artikel lesen

Viele Menschen wissen, wie sich ein Kater anfühlt: Kopfschmerzen, Übelkeit, allgemeines Unwohlsein. Doch auch Gelenkschmerzen können nach dem Konsum von Alkohol auftreten. Meist halten sie nicht lange an oder – sie weisen auf eine zugrunde liegende Erkrankung hin. Regelmäßiger und/oder [...]
Artikel lesen

Die Patella-Luxation ist eine schmerzhafte Knieverletzung, bei der die Kniescheibe (Patella) aus ihrer natürlichen Führung im Kniegelenk herausspringt. Sie tritt häufig bei sportlich aktiven Menschen auf, kann aber auch durch anatomische Faktoren begünstigt werden. Die Verrenkung (med. Luxation) [...]
Artikel lesen

Der Kreuzbandriss gehört zu den häufigsten Knieverletzungen, vor allem bei Sportlern. Er löst oft starke Schmerzen im Knie aus, lässt das Knie anschwellen und führt zu einem charakteristischen Instabilitätsgefühl beim Gehen oder Laufen. Meist ist das vordere Kreuzband im Knie betroffen. [...]
Artikel lesen

Sie können ein Bein oder beide Beine betreffen, nur bei Belastung oder auch in Ruhe auftreten, Beschwerden im äußeren Bereich des Knies gehören mit zu den häufigsten Formen von Gelenkschmerzen. Wodurch Knieschmerzen außen am häufigsten ausgelöst werden, welche Behandlungsmöglichkeiten es [...]
Artikel lesen

Treten beispielsweise beim Treppensteigen, Laufen oder Springen Schmerzen an der Innenseite eines Knies auf, spricht das dafür, dass ein bestimmter Sehnenansatz unterhalb des Kniegelenks überlastet und gereizt ist. Ärztinnen und Ärzte sprechen dann auch vom sogenannten Pes anserinus-Syndrom. [...]
Artikel lesen


Dipl.-Psych. Stephan Hillig
Stephan Hillig ist Diplom-Psychologe und Content-Manager. Er studierte Psychologie, Psychiatrie und Neurologie und arbeitete danach über zehn Jahre als Medizin-Journalist, Redakteur und Ressortleiter in verschiedenen Verlagen und für unterschiedliche Zeitschriften. Am liebsten schreibt er über Gesundheitsthemen, die zeigen, wie eng und kraftvoll Körper und Psyche miteinander verzahnt sind, sowie Texte, die Menschen dabei unterstützen, gesund zu bleiben oder schnell wieder zu werden.